Lokales

Bundesverdienstkreuz am Bande für Helmut Klein

Hilfsbereitschaft mit Herz

GDN - Nachdem Helmut Klein seit über 60 jähriger Mitgliedschaft im
Malteser-Hilfsdienst Hennef als „Ehrenamtler des Monats“ von der Stadt Hennef bereit ausgezeichnet wurde, erhielt er
nun die wohl größte Auszeichnung aus den Händen von Bürgermeister Mario Dahm und Landrat Sebastian Schuster , das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik
Deutschland gefolgt von einem Dankeschön aller Anwesenden Gäste.
Er gilt als einer der beliebtesten und strebsamen Person,
mit einem Engagement mit Hilfe für die Allgemeinheit.
Er war Ausbilder, Zugführer und jetzt tätig im Telefonbesuchsdienst und arrangiert
sich beim Blutspendedienst.
Im Jahr 1961 trat Helmut Klein(86) dem Malteser Hilfsdienst bei und hat seitdem zahlreiche Angebote unterstützt und mit aufgebaut. Er war damals 22 Jahre alt und begann schnell mit der Ausbildung in Erster Hilfe und „Sofortmaßnahmen am Unfallort“. Seine Tätigkeit als Ausbilder erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte, in denen er auch andere Gliederungen beim Aufbau unterstützte. Ab 1963 war Helmut Klein im Fernmeldezug des Luftschutzdienstes tätig, zunächst als Gruppenführer und ab 1971 als Zugführer.
Sein Zug gewann 1972 den Leistungswettbewerb des Katastrophenschutzes
„Märzwind 1972“.
.Neben diesen Aufgaben engagierte sich Helmut Klein in vielen weiteren Bereichen der Malteser. Seit 1984 unterstützt er die jährliche und -diözesanweite Wallfahrt der Hilfsorganisation nach Kevelaer und übernahm 2004 die Leitung für die Pilgerreise von Hennef aus an den niederrheinischen Marienwallfahrtsort. Für rund 100 Hennefer Bürgerinnen und Bürger regelt er somit jährlich die Anmeldung, den Transport, unter anderem auch für viele Pilgerinnen und Pilger im Rollstuhl sowie die Betreuung vor Ort. In den 1990er-Jahren begann Klein, Blutspende-Termine zusammen mit dem DRK in Uckerath zu leiten, und im Jahr 2010 gründete er den Besuchs- und Bergleitungsdienst mit Telefonie (damals noch Telefonbesuchsdienst), der gesprächsbereite Menschen in Hennef unterstützt.
Er ist Leiter des Teams und arbeitet neue Interessenten ein und übernimmt
selbst Gespräche.
Auch wehrend der Coronna-Pandemie sollte er kreativ bleiben,indem er zusammen mit der Bürgerstiftung einen zuverlässigen Einkaufsdienst für ältere Personen aufbaute und später Fahrten zu Impfzentren organisierte.
Neben all diesen Diensten übernimmt er auch jederzeit andere kleine Aufgaben.
Und nicht nur bei den Maltesern engagiert er sich. Im Rahmen der Hennefer Altenhilfe, bei der Caritas und in der Pfarrgemeinde kümmert er sich ebenfalls um die Menschen in seinem Heimatort.So ist er auch im Kirchenchor der Pfarrgemeinde
Liebfrauen in Hennef-Warth ,als Sänger ,Klavierstimme ,Vizechorleiter und
Kassierer zu finden.Als Hobbyastronom vermittelt er sein wissen ehrenamtlich an Schulklassen.
Landrat Sebastian Schuster betonte in seine Laudatio: Helmut Klein habe
in den unterschiedlichsten Bereichen Spuren hinterlassen.Sei es nun im
Katastrophenschutz,Gesundheit,Seniorenarbeit, in der Kirchenmusik oder
in der Bildungsarbeit.
Überall wo Hilfe benötigt wurde sei er mit Tatkraft ,Herz und Beharrlichkeit
aktiv geworden.
Zum Schluss der Auszeichnung antwortetet Helmut Klein mit einem Zitat
von Albert Schweizer :“Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinaus gibt, geht nicht verloren“.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.